Weben am Webrahmen. Mittlerweile ist das Angebot an Webrahmen gar nicht mehr so klein. Ausgewachsene Webrahmen sind dabei nicht mit den fitzeligen Schulwebrahmen zu vergleichen, mit denen früher viele Lernwillige während ihrer Schulzeit gequält wurden und deshalb immer noch, auch nach Jahren, Albtraum geplagt sind. Es gibt die sogenannten Gatterkamm Webgeräte in verschiedenen Breiten und Ausführungen. Mit Untergestell und ohne, zerlegbar oder eben auch nicht. Je breiter der Webrahmen, desto komfortabler kann ein Untergestell sein. Das erhältliche Zubehör für das jeweilige Modell ist ebenfalls einen Blick wert. Der Vorteil eines Webrahmens ist sicher, das mit Hilfe von Schärklammern ratzfatz eine Kette vorbereitet und aufgezogen ist und schon kann es los gehen. Ein Einführungskurs im Weben mit Gatterkamm Webrahmen schadet nie. Oft ist es einfacher und weniger frustrierend, die ersten Handgriffe gezeigt zu bekommen, als sich diese aus Büchern mühsam zusammen zu klauben und durch Versuch und Irrtum viel Freude einzubüßen.
Vor einer Neuanschaffung hilft meistens das Abarbeiten folgender Fragen. Wieso? Weshalb? Warum? Viel Freude bei deinen wolllüsternen Entscheidungen.