Schottland hat zahlreiche, nicht ganz einfach erreichbare Inseln zu bieten. Die Äußeren Hebriden gehören dazu. Tost schwerer Sturm, so werden Flüge gestrichen und der Fährverkehr wird eingestellt. Aber die Unwägbarkeit des Lebens hat auch ihren Reiz. Einen noch viel größeren Reiz, jenseits des Hinkommens, bieten die einzelnen Inseln für Textilliebhaber. Auf den Inseln angekommen, hörst du Webstühle klappern, Mills produzieren noch immer heiß begehrte Tweed Stoffe und kleine Cafés laden zu Ruhepausen ein. Und ist der Wettergott gnädig, entdeckst du Traumstrände und genießt den Sonnenuntergang über dem Atlantik. Mehr braucht es nicht. Ankommen und Wohlfühlen.
Nichts bleibt, wie es gestern war. Seit Frühjahr 2017 gibt es einen sehr gut recherchierten Reiseführer von Mark Rowe, Outer Hebrides, Bradt Verlag. Die erste Auflage war bereits nach kurzer Zeit ausverkauft. Auch die zweite Auflage wird sich gut verkaufen. Das steigende Interesse an der Inselkette zeigt sich an ausgebuchten Fährverbindungen zu den Hauptreisezeiten. Die Übernachtungskapazitäten sind nicht zahlreich und oftmals ebenfalls bis zu einem Jahr im Voraus reserviert. Kurze Rede. Kurzer Sinn. Wir legen eine Pause ein und überdenken die Idee, einen textilen Reiseführer mit Schwerpunkt Äußere Hebriden zu veröffentlichen. Aber wir sagen niemals nie. Wer weiß?