Ausgabe 52, Text- und Bildbeitrag in der "filzfun" über einen Kurs von Annelie Petitqueux, Ferienbildungsstätte Oberbildstein, Österreich
Ausgabe 50, Text- und Bildbeitrag in der "filzfun" über einen Kurs von Barbara Westerath, Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch, Baden-Württemberg
Ausgabe 47, Bildbeitrag in der "filzfun" über einen Kurs von Gabriele Mazarakis, Gut Haushalt, Oberbayern

Knockando - Woolmill

Schottlands textiles Handwerk. Abseits des Trubels um Nessie gibt es für den Textilinteressierten im Norden Schottlands etliches zu entdecken. Ein Flug nach Aberdeen ist schnell gebucht und dann kann der Spaß mit dem Linksverkehr und den schmalen Sträßchen beginnen. Eine Urlaubswoche ist für einen Aufenthalt für die Gegend zwischen Aberdeen und Inverness völlig ausreichend, um dort ansässige Spinnereien und Webereien zu besuchen und herrliche Tweed Stoffe nicht nur mit den Augen zu bestaunen. Sollte sich der Reisepartner eher für Whiskey Destillen begeistern, so ist die Dichte eben dieser in Morayshire ebenfalls beeindruckend. Eine Reiseidee die von uns das Prädikat empfehlenswert erhält.

Der Artikel "Schottlands textiles Handwerk" ist in der Zeitschrift "weben plus" in Heft 31 nachzulesen. Text und Bild Jörg Waste.

Mehr zur Zeitschrift gibt es bei www.webenplus.de

Panorama Uig

Schottland hat zahlreiche, nicht ganz einfach erreichbare Inseln zu bieten. Die Äußeren Hebriden gehören dazu. Tost schwerer Sturm, so werden Flüge gestrichen und der Fährverkehr wird eingestellt. Aber die Unwägbarkeit des Lebens hat auch ihren Reiz. Einen noch viel größeren Reiz, jenseits des Hinkommens, bieten die einzelnen Inseln für Textilliebhaber. Auf den Inseln angekommen, hörst du Webstühle klappern, Mills produzieren noch immer heiß begehrte Tweed Stoffe und kleine Cafés laden zu Ruhepausen ein. Und ist der Wettergott gnädig, entdeckst du Traumstrände und genießt den Sonnenuntergang über dem Atlantik. Mehr braucht es nicht. Ankommen und Wohlfühlen.

Nichts bleibt, wie es gestern war. Seit Frühjahr 2017 gibt es einen sehr gut recherchierten Reiseführer von Mark Rowe, Outer Hebrides, Bradt Verlag. Die erste Auflage war bereits nach kurzer Zeit ausverkauft. Auch die zweite Auflage wird sich gut verkaufen. Das steigende Interesse an der Inselkette zeigt sich an ausgebuchten Fährverbindungen zu den Hauptreisezeiten. Die Übernachtungskapazitäten sind nicht zahlreich und oftmals ebenfalls bis zu einem Jahr im Voraus reserviert. Kurze Rede. Kurzer Sinn. Wir legen eine Pause ein und überdenken die Idee, einen textilen Reiseführer mit Schwerpunkt Äußere Hebriden zu veröffentlichen. Aber wir sagen niemals nie. Wer weiß?

Island Spirit Beispielbilder

Idee und konzeptionelle Begleitung

Ich freue mich, das ich auch dieses Buchprojekt begleiten konnte. Wunderbare Porträts auf den Äußeren Hebriden sind entstanden. Vielen Dank an die Mitwirkenden für ihr Vertrauen und Sympathie.

Uist Wool, Uist Asco, Ronald MacLean, Eric Jackson und Tracey Begg, Louise Cook (Isle of Uist)
Rosie Wiscombe, Donald MacSween, Donald Macleod, Ian Mackay, Elisabeth Dew und Keith Moffat (Isle of Lewis)
Bei Interesse an dem Buch, frage mich bitte persönlich an. Vielen Dank.

"The Island Spirit. Living with the Tides on the Western Isles."
Schwarz/Weiß Fotografie Jörg Waste
Poems Peter Kerr, Isle of Harris
Gastbeitrag John Randall, Isles of Lewis

Seitenzahl       ca. 156
Sprache          englisch

Buchvorstellung auf der Frankfurter Buchmesse 10.10. bis 14.10.2018
Gemeinschaftsstand livro. Halle 3.1

Rimango in Valle Maira - Beispielbilder

Idee und konzeptionelle Begleitung

Zu Besuch bei Freunden im Valle Maira. Die Porträtierten leben in einem abgelegenen Bergtal in den Westalpen. In Wort und Bild erfährst du, warum sie dort leben und mit ihren Familien trotz aller Widrigkeiten bleiben.

Erschienen im Schweizer Rotpunktverlag 
ISBN: 978-3-85869-647-2
Seitenzahl  ca. 156
Sprache     deutsch/italienisch

Erhältlich in deiner Lieblingsbuchhandlung oder online bestellbar.

Fotografie Jörg Waste
Texte Giorgio Alifredi

Eine Nachlese
So soll es sein. Anhand des Buches auf Entdeckungsreise im Valle Maira.

Ein zufriedener Gast empfiehlt das Buch in Tripadvisor und das B&B von Monica und Sergio
Bücherecke der Schweizer Bergheimat. Gemeinnützige Schweizer Gesellschaft zur Förderung kleiner und mittlerer Biobauernhöfe
Das Unmögliche leben. Einen herzlichen Dank an Christina Repolust für die Buchbesprechung in der Österreichischen Frauenzeitschrift "Welt der Frau"
Eine wirklich schöne Buchbesprechung im Motorradreisefüher online. Und natürlich ist das Piemont auch eine Motorradreise wert
Ein kleines Fitzelchen im Schweizer Tagblatt
Eine Buchbesprechung in der Zürcher Wochenzeitung
Bulletin des alternativen Zug
Alpenmagazin "Das Pure Leben"
Trento Film Festival, Literaturauflistung